CM - Messung
Die CM-Messung dient der Bestimmung der Estrichfeuchte zur Feststellung der Verlegereife.
Die Calciumcarbid- Methode/CM Messung ist es vor Ort schnell und genau möglich den Feuchegehalt des Estrichs zu ermitteln.
An den durch den Estrichleger markierten Bereichen erfolgt die Materialentnahme. Dieses Material wird zermahlen, gewogen und mit Stahlkugeln sowie einer Calciumcarbitampulle in den Druckbehälter gegeben.
Das in dem Baustoff enthaltene Wasser bildet zusammen mit dem Calciumcarbit das Gas Acetylen.
Dadurch steigt der Druck im Behälteran.
Nach ca. 20 Minuten ist der CM- Wert ablesbar.
Bei dieser Messung handelt es sich um sehr verlässliche, wissenschaftlich und gerichtlich anerkannte Ergebnisse.